
Bad Kreuznach, Loge
Wir spielen so genannte ernste Musik sehr unernst. In der gesamten Musikgeschichte stilistisch zuhause, von Frühbarock bis Modern Jazz, nehmen wir die Werke alter Meister fröhlich auseinander: So wie Kinder ein Spielzeug erkunden, um zu sehen, was noch alles darin steckt. Und wenn wir die Teile anschließend zu einem neuen Hör-Erlebnis zusammenfügen, geschieht das mit Respekt, sogar Liebe, aber ohne übertriebene Ehrfurcht.

Außerdem haben wir einige Klassiker des 20. Jahrhunderts aus Weltmusik und Jazz im Programm. So steht der große Mozart neben Pat Metheny. Bach neben Astor Piazzolla. Mussorgski und Schostakowitsch neben Händel und Beethoven. Und es tut sich kein epochaler Abgrund auf, im Gegenteil: Eine feine Melodie ist eben eine feine Melodie, egal aus welchem Jahrhundert sie stammt!
Und heißt es nicht: Musik spielen?
Die Presse schreibt:
- so brilliant, so virtuos, so herzerwärmend — Standing Ovations!
- sensitive Virtuosität in Arrangements von süffiger, spritziger Zeitlosigkeit
- Ein wahres Feuerwerk klassischer Musik in jazzigem Gewand
- ausgesprochen originell — formvollendet interpretiert
- Ein ebenso funkelndes wie sinnliches Hörerlebnis!
- Spielwitz und Spielfreude — meisterliche Beherrschung ihrer Instrumente
- stehende Ovationen — frenetische Beifallstürme
- Eine unwiderstehliche Mixtur, der man sich nur schwerlich entziehen kann.
- virtuose Soloeinlagen — erste Klangsahne
- interkulturelles Treffen aller Musik-Epochen